Durch das Kuratorium der
> Leg. d. sel. Immacul. Virg. Mar. ( LdsIVM ) e. V. <
wurden im 1. Halbjahr 2012 ( ab- bzw. aufgestuft! ) für die aufgeführten
religiösen Einrichtungen, mit großer marianischer Verehrung ( Kirchen,
Klöster, Kapellen, Wallfahrtsorte, Denkmäler / Kulturgüter ), folgende
Zertifizierungen erteilt:
mit Prädikat > förderungswürdig <
Karmel Regina Martyrum, Berlin > als Kulturgut
Kath. Pfarrkirche Maria, Jungholz / Allgäu > als Kulturgut
Dünner Kapelle von 1855 der Honschaft Dünn, Pfarrgemeinde
Mönchengladbach-Neuwerk > als Kulturgut
zum 15. Okt. 2011:
Wallfahrtsort zum Gnadenbild "Unserer Lieben Frau vom Himmelreich"
Pfarrei St. Mariä Geburt, Schöppingen, Bistum Münster, Dekanat Ahaus,
Kreisdekanat Borken > als Kulturgut Tel.: 02545 / 934173
ab 05.2012 Karmelitinnenkloster ( OCD ) Düren,
Kirche "Heilige Familie", Dekanat Düren > als Denkmalschutz
Joh. 10, 11-18 Der gute Hirt gibt sein Leben für die Schafe
( seine Gemeinde ). Ich bin der gute Hirt. Der
bezahlte Knecht aber, der nicht Hirt ist u. dem
die Schafe nicht gehören, läßt diese im Stich
u. flieht, wenn der Wolf ( das Böse ) kommt.
mit Prädikat > besonders förderungswürdig <
ab 10.2010, kat. Pfarrkirche Kyllburg / Eifel > als Denkmalschutz
ab 10. 2010, Wallfahrtskirche St. Marien mit dem Gnadenbild
"Maria, Hilfe der Christen", Kath. Pfarramt St. Marien,
Beverungen-Dalhausen / Kreis Höxter / NRW > als Kulturgut
( Tel.: 05645 / 205 )



ab 12. 2010, Wallfahrtsort Basilika minor der Jungfrau Maria
- Helferin der Christen, Philippsdorf / Tschech. Republik
ab 09. 2011, Frankenkapelle ( Schmerzhafte Mutter Maria, mit
Kreuzweg ), gehörig zur kath. Pfarrei St. Pankratius,
Anröchte im Kreis Soest, Erzbistum Paderborn > als Denkmal

Kreuzweg ( eigen 05.08.2012 )


Schmerzhafte Gottesmutter ( eigen 05.08.2012 )
ab 09. 2011, Basilika minor ( Patronat: Schmerzensmutter Maria )
am Salvatorianerkloster Steinfeld > als Kulturgut
mehr unter: info@kloster-steinfeld.de
ab 07.2014 St. Jakobus, kath. Pfarrkirche in Mastholte
Am 25. Aug. 1658 erfolte die Kirchweih.
mit dem Prädikat "höchste Priorität"
ab 09. 2011, Kapelle zum "Bildchen", errichtet zu Beginn des 19. Jahr-
hundert, Pfarrei St. Peter Zülpich, > als Kulturgut,
Ansprechpartner: Diakon Hubert Gatzweiler

Gedenktafel Stadt Zülpich ( eigen 05.08.2012 )

Gnadenbild ( eigen 05.08.2012 )
ab 05.2012 Kathedrale - Unserer Lieben Frau von Luxemburg
- zu Maria "Trösterin der Betrübten", Patronin der
Stadt u. des Landes Luxemburg. Geladen wird zur
Muttergottesoktav. Mehr im Internet unter Marien-
verehrung in Luxemburg.
ab 05.2012 Pfarr- u. Wallfahrtskirche U.L.F. von Verne, "Trösterin
der Betrübten" ( um 1100 ) im Erzbistum Paderborn > als
Kulturgut.
Informationen über: www.verne.de!
Ansprechpartner: Pfarrer M. Beisler

Wallfahrtskirche ( eigen 05.08.2012 )

Gedenktafel zu Ehren der Gottesmutter ( eigen 05.08.2012 )
Joh. 15, 1-8 Wer in mir bleibt u. in wem ich bleibe,
der bringt reiche Frucht.
Ich bin der wahre Weinstock u. mein
Vater ist der Winzer. Jede Rebe an mir,
die keine Frucht bringt, schneidet er ab.
für den Ausschuß
Glaubensunterbreitung u. Glaubensfestigung
das Kuratorium der LdsIVM e.V.
sowie die GdBIVM
Waldemar Klumpen, Gf. u. gesetzl. Vertr.
Br. Hermann-Josef "von Steinfeld", GBIVM
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende die Sie bei
Ihrem Finanzamt ( durch das Finanzamt Düren als gemeinnützig
anerkannt ) steuerrechtl. absetzen können.
Spendenkonto: Postbank Frankfurt aM BIC PBNKDEFF
IBAN DE79 5001 0060 0002 2476 07
Kennwort Denkmalschutz / Kulturgüter
Insbesondere soll einmalig gefördert werden
a) die Marienkapelle "Bildchen" in der Stadt Zülpich als Kulturgut d. Stufe I
( siehe Bilder oben ) mit einem
Festbetrag i. H. v. € 6.500,00 sowie die
b) kath. Pfarrkirche in Kyllburg / Eifel > als Denkmalschutz der Stufe II
mit einem einmaligen Festbetrag i. H. v. € 45.000,00.
Haben Sie auch Vorschläge, so schreiben Sie uns über:
jungfraumaria52@gmx.net
aktueller Stand: A. D. 2014 im Monat 12 des 10. Tages